Osteopathie
Osteopathie ist eine komplementärmedizinische Behandlungsmethode, bei der man mit den Händen in den Körper seines Patienten hört. Durch die verschiedensten Einflussbereiche der Behandlung, wie zum Beispiel:
- partiell – einzelne Strukturen
- faszial – Lösen von Blockaden oder Spannungen von Faszienketten über den ganzen Körper
- kraniosakral – Behandlung von Knochen, Muskulatur, Nerven etc. des Schädels
- viszeral – Behandlung der inneren Organe
findet eine Anpassung bei jeder Einheit individuell an den Patienten statt. Je nach Bedürfnis des einzelnen Tieres - in Abstimmung mit dem Besitzer - kann die osteopathische Behandlung schrittweise erfolgen oder wiederholt werden.
Wir bitten Sie Termine telefonisch oder per E-Mail in der Praxis zu vereinbaren.
Embryotransfer Rind
In Zusammenarbeit mit caRindthia (Rinderzuchtverband Kärnten) bieten wir seit 2020 Embyotransfer bei Rindern an. Sowohl Spülungen in Absprache und Beteiligung mit dem Verband als auch Spülungen direkt über die Tierarztpraxis sind möglich.
Embyrotransfer (ET) ist eine Zuchtmethode bei Rindern, um Muttertiere und deren genetisch wertvollen Eigenschaften am Betrieb zu verstärken:
- Zuchtfortschritt
- Zuchtviehverkauf
- Betriebsvergrößerung
- Gewisse Genotypen forcieren
- Erhaltung spezieller Rassen
Sollten sie Interesse oder weitere Fragen zum Thema Embryotransfer haben, wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail an die Ordination.
Laser-Pen und Lasertherapie
Seit einiger Zeit bieten wir in unserer Praxis eine Behandlung mit unserem LabPen Med 30 Laser- Pen an. Das Laserlicht löst im Körper verschiedene biochemische und bioelektrische Vorgänge aus, welche sich positiv auf die Heilung einer Erkrankung oder Verletzung auswirken.
In der Medizin wird der Laser-Pen in folgenden Gebieten angewendet:
- Wundheilung und Verbesserung bei Wundheilungsstörungen
- Akupunktur
- Nervenlähmungen bzw. Nervenschädigungen
- Schmerzlinderung
- Muskelfaserverletzungen
- Sehnenverletzungen
- Bänderverletzungen
- Otitiden bei Hunden und Katzen
Der Laser-Pen kann durch seine leichte Handhabung und Bedienung nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung vom Besitzer selbst, bei Bedarf einer längeren Therapie, gemietet und angewendet werden.
Inhalationsgerät für Pferde – Flexineb
Die Inhalation mit Flexineb ist eine alternative oder ergänzende Methode zur Atemwegstherapie, wie zum Beispiel bei:
- Equines Asthma
- RAO / Dämpfigkeit
- Sonstige Erkrankungen der Atemwege
- Atemwegsbeschwerden
Durch die Inhalation können Medikamente, Kochsalz oder homöopathische Mittel verabreicht werden.
Der Flexineb wird von Pferden sehr gut toleriert und ist außerdem in der Handhabung unkompliziert.
Bei Notwendigkeit einer länger dauernden Therapie, kann der Inhalator nach einer kurzen Einschulung gemietet werden.
Tierarztpraxis am Steinberg KG
Steinberger Straße 17
9423 St. Georgen im Lavanttal
Telefon +43 4357 / 22 140