Inhalationsnarkosegerät
Die Inhalationsnarkose ist in unserer Praxis eine Art der Narkose in der Kleintierordination. Speziell bei längeren und größeren Eingriffen und bei Patienten, bei denen Vorerkrankungen des Kreislaufsystems bekannt sind, kommt diese Methode zum Einsatz. Die Vorteile der Inhalationsnarkose:
- Minimierung des Narkoserisikos durch bessere Kontrollierbarkeit
- Ständige Sauerstoffversorgung
- Bessere Überwachung der Narkose
- Bessere Verträglichkeit
- Weniger Stress für das Tier
- Schnellere Aufwachphase
Sollten Sie weitere Fragen im Bezug auf die Narkosemethoden haben, werden diese gerne in einem persönlichen Gespräch vor einem Operationstermin geklärt.
Es bleibt allerdings festzuhalten, dass jeder Eingriff- wie auch in der Humanmedizin - ein gewisses Risiko birgt, welches zu Komplikationen und im schlimmsten Fall zum Tode eines Patienten führen kann. Wir bitten Sie daher auch um Verständnis, dass wir von Ihnen nach genauer Aufklärung das Unterzeichnen einer Einverständniserklärung verlangen müssen.
Mobiles Röntgengerät
Seit 2022 besitzen wir ein mobiles Röntgengerät, das es uns ermöglicht, direkt vor Ort eine Untersuchung und Diagnose festzustellen.
Zum Einsatz kommt das Gerät vor allem bei Pferden und Großtieren in der Diagnostik von Lahmheiten oder zum Beispiel bei Erkrankungen des Kiefer- und Zahnapparates.
Feststellbar sind:
- Knochenveränderungen (zB.: mgl. Zeichen für Hufrehe und -rolle)
- Arthrosen
- Fissuren und Frakturen
- Fehlstellungen oder Missbildungen im Kiefer- und Dentalbereich
Da die aufgenommenen Bilder vor Ort angesehen werden können, ermöglicht uns dieses Gerät unter anderem das schnellstmögliche Handeln und Behandeln im Sinne des Tierwohles.
Laser-Pen und Lasertherapie
Seit einiger Zeit bieten wir in unserer Praxis eine Behandlung mit unserem LabPen Med 30 Laser- Pen an. Das Laserlicht löst im Körper verschiedene biochemische und bioelektrische Vorgänge aus, welche sich positiv auf die Heilung einer Erkrankung oder Verletzung auswirken.
In der Medizin wird der Laser-Pen in folgenden Gebieten angewendet:
- Wundheilung und Verbesserung bei Wundheilungsstörungen
- Akupunktur
- Nervenlähmungen bzw. Nervenschädigungen
- Schmerzlinderung
- Muskelfaserverletzungen
- Sehnenverletzungen
- Bänderverletzungen
- Otitiden bei Hunden und Katzen
Der Laser-Pen kann durch seine leichte Handhabung und Bedienung nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung vom Besitzer selbst, bei Bedarf einer längeren Therapie, gemietet und angewendet werden.
Inhalationsgerät für Pferde – Flexineb
Die Inhalation mit Flexineb ist eine alternative oder ergänzende Methode zur Atemwegstherapie, wie zum Beispiel bei:
- Equines Asthma
- RAO / Dämpfigkeit
- Sonstige Erkrankungen der Atemwege
- Atemwegsbeschwerden
Durch die Inhalation können Medikamente, Kochsalz oder homöopathische Mittel verabreicht werden.
Der Flexineb wird von Pferden sehr gut toleriert und ist außerdem in der Handhabung unkompliziert.
Bei Notwendigkeit einer länger dauernden Therapie, kann der Inhalator nach einer kurzen Einschulung gemietet werden.
Tierarztpraxis am Steinberg KG
Steinberger Straße 17
9423 St. Georgen im Lavanttal
Telefon +43 4357 / 22 140